Im Sommer scheinen Legehennen aufgrund dieser drei Aspekte weniger Eier zu produzieren
1.Ernährungsfaktoren
Bezieht sich hauptsächlich auf den Mangel an Nährstoffen im Futter oder ein unangemessenes Verhältnis, wenn das Futter überfüttert wird, gibt es zu große oder doppelte Eigelbeier, und der Eileiter reißt. Auch ein Mangel an Vitaminen im Futter, wie Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E, kann die Krankheit verursachen. Vor allem im Sommer steigt der Stoffwechsel der Legehennen und auch der Bedarf an Nahrung steigt. Das unangemessene Futterverhältnis führt eher zu einer Salpingitis, die direkt zu einem Rückgang der Legeleistung der Legehennen führt.
2.Managementfaktoren
Im Sommer werden die hygienischen Bedingungen des Hühnerstalls auf die Probe gestellt. Die schlechten hygienischen Bedingungen des Hühnerstalls führen zur Vermehrung und Vermehrung einer großen Anzahl pathogener Mikroorganismen im Hühnerstall, die die Kloake von Legehennen verschmutzen und nach dem Eindringen der Bakterien in den Eileiter eine Salpingitis verursachen, was zu einer Abnahme führt der Eierproduktion. Im Sommer reagieren Legehennen jedoch äußerst empfindlich auf Veränderungen der äußeren Umgebung. Wenn während der Legeperiode unsachgemäßes Management durchgeführt wird, wie z. B. Hennen fangen, Auftanken, Impfen, Wasser abschneiden, Fremde oder Tiere in den Hühnerstall eintreten, anormale Geräusche und Farben usw und zu einem Rückgang der Legeleistung führen. Darüber hinaus sind Legebeginn und Legespitzenzeit eine starke Belastung für Legehennen, so dass auch die Legeleistung der Legehennen instabil sein wird.
3. Verhindern Sie das Eindringen von Krankheitserregern
Alle Viren führen zu einer Abnahme der Legerate und der Eiqualität von Legehennen. Das schwerwiegendste Virus ist das Influenzavirus, das eine starke Affinität zum Eileiter hat und Ödeme im Eileiter, insbesondere der Muscheldrüse, verursachen kann. Einmal infiziert, ist es schwierig, das Virus im Eileiter vollständig zu entfernen und schwere Schäden zu verursachen.
Bakterielle Infektionen, von denen Salmonellen die schwerwiegendste sind, können die normale Hormonausschüttung beeinträchtigen und die Hühner daran hindern, Eier zu legen;
Chlamydien-Infektion, Chlamydien führen zu einer follikulären Degeneration des Eileiters, die sich als vesikuläre Zysten auf der Schleimhautoberfläche des Mesenteriums, der Eileiterschicht und der Ausbuchtung manifestiert, was zu einem Nicht-Ovulation der Eierstöcke und einer langsamen Zunahme der Eiproduktionsrate führt.
Die oben genannten drei Aspekte sind die Hauptursache für den Rückgang der Legehennen, daher müssen wir im Sommer die folgenden Maßnahmen ergreifen.
Um das Fütterungsmanagement zu stärken, reduzieren Sie das Auftreten verschiedener Stresssituationen.
Eine angemessene Fütterungsdichte sollte kontrolliert werden, um eine Überfüllung der Hennen während der Legeperiode zu vermeiden.
Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus, verstärken Sie die Belüftung und Belüftung und leiten Sie die schädlichen Gase im Haus rechtzeitig ab
Postzeit: 26. Juli 2021