Hundebronchitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung des Atemwegs, die wiederholte Symptome wie Keuchen, Atemnot und Husten bei Hunden verursachen kann. Es tritt normalerweise nachts oder am frühen Morgen auf. Die Symptome reichen von mild bis schwer und können in schweren Fällen lebensbedrohlich sein.
01 Die Hauptsymptome sind
Husten: Dies ist das offensichtlichste Symptom für Hundebronchitis, der sich im Allgemeinen als trockener Husten auf den Beginn der Hustenlinderung, hauptsächlich keuchen, manifestiert. Gegen Ende der Vorbereitung werden das Bronchospasmus und das Schleimhautödem reduziert, eine große Menge an Sekreten entlädt und der Husten wird verschärft und Sputum wird abgehustet.
Atembeschwerden: Der Hund kann Atemnot oder Schwierigkeiten in einer sitzenden Position mit dem Kopf nach vorne und keuchend und hart haben. Die Angriffe dauern von ein paar Minuten bis ein paar Stunden. In einigen Fällen ist sogar visuelle Schleimhautzyanose vorhanden. Es geht normalerweise alleine oder nach der Behandlung in die Remission.
Laufe Nase und Niesen: Ihr Hund kann Schleim, Schleim oder sogar eitrige Nasenflüssigkeit aus seinen Nasenlöchern entladen, was nach dem Husten zunimmt.
Verringerter Appetit: Aufgrund von Halsbeschwerden kann der Appetit eines Hundes stark reduziert oder sogar magersüchtig sein, was zu Gewichtsverlust oder Dehydration führen kann.
Lethargie: Hunde können Lethargie aufweisen, sich leicht müde fühlen, gerne auf dem Boden liegen und oft schläfrig werden.
Veränderungen der Körpertemperatur: Wenn die Entzündung tief in die Lunge gerät, kann die Körpertemperatur des Hundes steigen, wobei die Symptome von Fieber aufweist.
02 Präventions- und Kontrollmaßnahmen
Medikamente: Unter der Anleitung eines Tierarztes werden Antibiotika, antivirale Arzneimittel usw. verwendet, um die Infektion zu kontrollieren und die Symptome zu verringern. Antitussive Medikamente können Aminophyllin, Ephedrin wählen.
Halten Sie sich ruhig: Bei kranken Hunden sollten sie in einer ruhigen Umgebung gehalten werden, um übermäßige Aktivitäten zu vermeiden, um die Symptome zu verschlimmern.
Nahrungsergänzungsmittel: Magersüchtige oder dehydrierte Hunde müssen intravenöse Flüssigkeiten zur Auffüllung von Wasser und Nährstoffen verabreicht werden.
Regelmäßige Impfungen: Durch regelmäßige Impfung Ihres Hundes können Sie die durch Virusinfektionen verursachte Bronchitis wie Adenovirus, Eckzaukelvirus usw. effektiv verhindern, edler.
Achten Sie auf Umwelthygiene: Halten Sie die Lebensumgebung des Hundes sauber, vermeiden Sie irritierende Gas, Rauchstimulation, regelmäßige Desinfektion und Reinigung der Lebensumgebung des Hundes.
Postzeit: Jun-05-2024