Temperaturkontrolle der Geflügelzucht im Frühjahr

5d2353322b5199268f5885a8f987570c_veer-426564178

1. Eigenschaften des Frühlingsklimas:

Temperaturschwankungen: großer Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend

Wind ändert sich

Frühlingszuchtschlüssel

1) Temperaturstabilisierung: übersehene Punkte und Schwierigkeiten bei der Umgebungskontrolle

Niedrige Temperaturen und plötzliche Temperaturabfälle sind wichtige Krankheitsursachen

2) Niedrigtemperatursignal des Hühnerstalls:

Intuitive Signale: Eierschalenqualität, Futterverbrauch, Wasserverbrauch, Kotzustand (Form, Farbe)

Zielsignal: Dauer der höchsten Eierproduktion

Datenverarbeitung: Big Data, Cloud Computing, Blockchain, künstliche Daten

(Spitzenwert Trinkwasser: vor und nach dem Essen, nach der Eiablage)

1. Temperaturkontrolle der Küken im Frühjahr (Aufzucht in der Gegensaison)

Hinweis: Achten Sie auf die Temperatur im Hühnerstall.Die Temperatur sollte stabil sein.Der Temperaturunterschied in den ersten drei Tagen sollte innerhalb von 2°C liegen.Große Temperaturunterschiede behindern die Federentwicklung.

Im frühen Stadium der Brut sollte die Temperatur nicht um 0,5 °C von der empfohlenen Temperatur im Fütterungshandbuch abweichen, im späteren Stadium sollte die Temperatur nicht von ±1 °C abweichen.

2. Junges Huhn

Geeignete Temperatur: 24–26 °C, die Fettablagerungsrate ist bei dieser Temperatur am besten (nach einem Alter von 6 Wochen).

Ab einem Alter von 8 Wochen entwickelt sich die Länge der Eierstöcke und Eileiter bei 22 °C am besten.

3. Legehennen

Geeignete Temperatur: 15~25℃, optimale Temperatur: 18~23℃.Hühnerherden gedeihen am besten bei 21°C.

Die Tag- und Nachttemperatur im Haus lässt sich am besten auf 5℃, der horizontale Punkt im Haus auf 2℃ und der Temperaturunterschied am vertikalen Punkt auf 1℃ kontrollieren.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. Februar 2024